Lesezirkel: Marktwirtschaft reparieren

Dieses Semester (SoSe 2020) findet ein Lesekreis zum Buch „Marktwirtschaft reparieren“ von Oliver Richters und Andreas Siemoneit statt. Der Lesekreis ist offen für alle interessierten Menschen, die gemeinsam den Inhalt des Buches besprechen und diskutieren wollen. Auch Menschen, die beim ersten Treffen nicht dabei sein konnten, sind herzlich willkommen!

Insgesamt gibt es drei Lesekreis-Treffen, am 9. April, 23. April und 7. Mai jeweils 18:30 Uhr, die alle online stattfinden.

Eine kostenlose Online-PDF-Version des Buches findet ihr unter dem folgenden Link https://www.marktwirtschaft-reparieren.de/files/richters-siemoneit-2019-marktwirtschaft-reparieren.pdf.

Der Abschluss des Lesekreises wird im Mai eine Buchvorstellung + Diskussion mit Autor Oliver Richters sein.

Ort des Treffens: Zoom
Meeting ID: 721 3733 7129
Password: 034034
Um die Qualität des Treffens zu sichern, benutzen wir den Zoom. Bittet ladet euch Zoom herunter und verwendet diese Zugangsdaten für das Meeting.


Zum Inhalt:
Marktwirtschaft beinhaltet eine attraktive soziale Utopie: eine gerechte Wirtschaftsordnung, in der Kooperation ohne zentrale Steuerung möglich ist. In der Realität des Kapitalismus wird die Leistungsgerechtigkeit jedoch zugunsten weniger Privilegierter verzerrt, und der Wachstumszwang ist ökologisch verheerend.

Wer sein Einkommen Bodenspekulation oder Rohstoffverbrauch verdankt, bezieht leistungslose Einkommensanteile, und wer so mächtig ist, dass er die Politik zu seinen Gunsten beeinflussen kann, entzieht sich den regulierenden Kräften des Marktes. Das Buch benennt diese und andere Schwächen des Kapitalismus und entwickelt daraus politische Lösungen für eine gerechte und nachhaltige Marktwirtschaft.