Beitrag bei NDR Info vom 05.03.2019

Auch NDR Info wurde auf unser Positionspapier aufmerksam. Der Beitrag „Wie praxisnah ist die Volkswirtschaftslehre?“ bezieht sich auf unsere Forderungen für eine Pluralisierung der VWL-Lehre an der Leuphana Universität Lüneburg. Konkret wurden unsere Forderungen nach mehr qualitativen Methoden, aktuellen politischen Bezügen und alternativen Theorieschulen sowie unsere selbst-organisierte Vorlesungsreihe „10 Years After The Crash“ aufgegriffen. Neben … Mehr Beitrag bei NDR Info vom 05.03.2019

Wir haben unser Positionspapier veröffentlicht!

Anknüpfend an den ersten offenen Brief des Netzwerks Plurale Ökonomik haben wir als Lokalgruppe in den letzten Monaten an einem eigenen Positionspapier gearbeitet, um unsere Kritik an der volkswirtschaftlichen Lehre sowie unsere Forderungen für eine pluralere Ökonomik in Lüneburg darzulegen. Damit wollen wir einerseits den Lehrenden zeigen, an welchen Stellen wir uns Veränderungen wünschen und andererseits Studierenden (und anderen … Mehr Wir haben unser Positionspapier veröffentlicht!

Montag, 28.01.2019 um 18Uhr Exploring Economics Workshop

Zusammen mit Josi vom Projekt „Exploring Economics“ wollen wir exploren, was eigentlich noch alles economics sein kann neben dem was wir in der Uni lernen. Dabei steht im Mittelpunkt, dass es viele verschiedene Wege gibt Wirtschaft zu betrachten. In VWL-Vorlesungen geht es primär um Knappheit und die effiziente Allokation von Ressourcen. Doch welches Theoriegebäude verbirgt … Mehr Montag, 28.01.2019 um 18Uhr Exploring Economics Workshop

Treffen: Mittwoch, den 05.12. um 12:15-13:45 Uhr – Doughnut Economics 2.0 – the Doughnut strikes back!

Wir wollen uns intensiviert mit dem Doughnut-Modell auseinandersetzen sowie offene Fragen und Diskussionspunkte vom letzten Treffen aufgreifen. Dies soll diesmal nicht mit einem Frontal-Vortrag geschehen, sondern auf Grundlage von drei Papern, die wir beim Treffen lesen und bearbeiten wollen. Jede/r ist herzlich willkommen, auch wenn ihr beim letzten Treffen nicht dabei ward! Wir freuen uns!

MÖVE-Orga-Treffen Mo, 26.11.2018 um 18Uhr im CoWorkingSpace (C40.063/64)

Da wir zu Beginn des Semesters einige spannende Ideen für Veranstaltungen gesammelt haben und das Semester bereits ein paar Wochen alt ist, ist es mal wieder Zeit für ein Orga-Treffen. Unter anderem geht es darum, Teams für Veranstaltungen wie z.B. einer Live-Übertragung der COP Anfang Dezember, eines Workshops zu Doughnut-Economics und einer Diskussion über Mikro-Lehrbücher … Mehr MÖVE-Orga-Treffen Mo, 26.11.2018 um 18Uhr im CoWorkingSpace (C40.063/64)

Treffen: Mittwoch, den 21.11. von 12:15-13:45 Uhr Thema: Ökonomische Akteur*innen und Aktivitäten, das Keynes-Kreuz und die Kritik des Doughnuts

Es soll bei diesem Modell-Treffen um Inhalte aus der Makro I Veranstaltung gehen. Das Ziel ist, die Grundsätze der Makroökonomie aufzuzeigen und die Produktion auf Gütermärkten in der kurzen Frist zu erklären. Abgerundet werden soll der Vortrag durch die in dem Buch „Doughnut Economics“ von Kate Raworth formulierte Kritik an der Makroökonomie. Wie immer gibt … Mehr Treffen: Mittwoch, den 21.11. von 12:15-13:45 Uhr Thema: Ökonomische Akteur*innen und Aktivitäten, das Keynes-Kreuz und die Kritik des Doughnuts