Neues Semester mit MÖVE

Unser erstes inhaltliches Treffen wird am Di, 25.4. von 14 – 16 Uhr im MuFuZi (neben dem PlanB) sein. Hier möchten wir uns mit der Arbeitsnachfrage aus der Arbeitsmarktökonomie beschäftigen und u.a. über den Begriff der „Ausbeutung“ in der Neoklassik sprechen. Wir werden alle Modelle so vorstellen, dass auch Studierende aus dem 2. Semester VWL teilnehmen können.

Im letzten Semester haben wir einen Marx – Lesekreis begonnen, den wir dieses Semester gerne weiterführen möchten. Wir lesen das Buch „Kritik der politischen Ökonomie“ von Michael Heinrich.
Am Dienstag, 25.4. treffen wir uns von 18:30 – 20 Uhr im Asta Wohnzimmer, um Kapitel 4 – 6 zu besprechen. Auch Neueinsteiger*innen sind herzlich Willkommen. Auf Wunsch gibt es eine Zusammenfassung der ersten Kapitel per Mail. Schreibt uns einfach.

Bei unseren Diskussionen und Gesprächen taucht fast immer die Frage auf: Was ist eigentlich Neoklassik? Was zeichnet die Neoklassik aus und wie grenzt sie sich von anderen Theorieschulen ab?
Am Do., 27.04 wird über genau dieses Thema ein Vortrag in der Veranstaltung „Orthodoxe und heterodoxe Theorien“ gehalten. Wer an dem Thema interessiert ist, kann um 12 Uhr in Raum C1 209 kommen.