Am 23.11.2019 fand in Lüneburg die Konferenz „Transformation und Ökonomik – Potenziale für gesellschaftliche Veränderung“ statt. Sie wurde vom Netzwerk Plurale Ökonomik unterstützt und dementsprechend war die Lüneburger Lokalgruppe MÖVE Kooperationspartner dieser Veranstaltung, die von einer Gruppe Studierender der Leuphana organisiert wurde. Von MÖVE waren Sarah und Carolina Teil des Organisationsteams.
Nachdem wir uns als Organisationskreis im Juli konstituiert hatte, begann die konkrete Planung der Konferenz im September. Wir wählten aus den eingereichten Workshops sechs aus und konzipierten das Programm: Neben einer Keynote von Florian Rommel und den Workshops zu verschiedenen Perspektiven auf eine sozial-ökologische Transformation sollte eine Fishbowl-Diskussion die inhaltlichen Fäden wieder zusammenführen. Durch öffentlichkeitswirksamer Plakate und Flyer in Hamburg und Lüneburg, Verbreitung über verschiedene Netzwerke und Social Media erreichten wir hauptsächlich Studierende, auch aus anderen deutschen Städten. freuen uns darüber, dass wir Menschen aus so unterschiedlichen Disziplinen und Interessenbereichen in Lüneburg begrüßen konnten! Sie haben die Konferenz mit ihren verschiedenen Perspektiven und Erfahrungen erst zu dem gemacht, was sie war.
Am Freitagabend, dem 22.11. fand dann das Get Together statt. Ungefähr 30 Menschen, sowohl Teilnehmer*innen, als auch Referent*innen, stimmten sich bei Getränken und Snacks auf die Konferenz am nächsten Tag ein. Am 23.11. selbst besuchten rund 105 Menschen die Konferenz. Außerdem hatten wir viele Helfende Hände – sei es beim Aufbau, bei der Anmeldung, beim Kaffeekochen oder Schnippeln am Abend. Ohne all diese Menschen hätte die Konferenz nicht so stattfinden können. Wir danken euch für die tatkräftige Unterstützung, eine so offene Atmosphäre und sehr viel positives Feedback!
Auf der Konferenz ist uns aufgefallen, dass viele unsere Bedenken hinsichtlich der Zukunft der Ökonomik teilen. Als Organisationsteam konnten wir den Debatten auf der Konferenz insbesondere im Rahmen der Fishbowl-Diskussion folgen. In diesem offenen Gespräch waren die Teilnehmer*innen eingeladen, Antworten auf drei Fragen zusammenzutragen und ihre Perspektiven zu teilen. Wir hoffen, dass außerdem das Bezugsgruppenformat dazu beitrug, dass die Teilnehmer*innen sich untereinander kennenlernen und austauschen konnten.
Mit der Konferenz schafften wir erstmals einen Raum, in dem Diskurse rund um Transformative Wirtschaftswissenschaften und Plurale Ökonomik zusammengetragen werden konnten. Wir hoffen, dass wir viele dazu inspirieren konnten, sich weiterhin mit diesen Themen rund um eine sozial-ökologische Transformation zu beschäftigen. Wer noch mehr Lust hat, sich darüber auszutauschen und sich weiterhin mit der Frage auseinandersetzen möchte, welche Verantwortung die Wirtschaftswissenschaften, gerade auch hier an der Leuphana Universität Lüneburg, hinsichtlich gesellschaftlicher Herausforderungen tragen, ist bei MÖVE herzlich willkommen.
Schreibt uns gerne – Bis bald!