Am Ende des Studiums wartet auf uns alle eine Bachelorarbeit und die meisten MÖVEn werden diese in der VWL schreiben. Doch was sind eigentlich die Anforderungen an eine solche Abschlussarbeit, was passiert im VWL Kolloquium und schreibt man die Arbeit nur für den „wissenschaftlichen Papierhaufen“? Kristin hat vor über zwei Jahren MÖVE mitgegründet und steckt jetzt mitten in ihrer Bachelorarbeit zum Thema „Lässt sich Thomas Pikettys These bestätigen, dass weniger Wirtschaftswachstum zu mehr Ungleichheit führt?“. Wenn der Autor des Buches „Das Kapital im 21. Jahrhundert“ recht hat und seine These „capital is back because low growth is back“ sich bestätigen lässt, steht die Degrowth Bewegung (bzw. alle, die sich aus sozial-ökologischen Gründen für weniger Wirtschaftswachstum einsetzen) vor einem Problem. Am Montag wird Kristin uns einen kleinen Einblick in ihre Arbeit geben und diese mit uns diskutieren. Kommt gerne vorbei!